Willkommen

Je rozen noch ein wenig aufbewahren?

Ist es zu kalt oder nass, um im Garten zu arbeiten? Oder hast du einfach keine Zeit? Kein Problem. Hier erklären wir dir, wie du Rosen aufbewahrst.

Ausblendbarer Inhalt

"Blote Karotten dürfen in der Verpackung nicht austreiben. Stellen Sie die Karotten in kaltes Wasser und lagern Sie sie an einem dunklen Ort, wie zum Beispiel im Schuppen. Pflanzen Sie sie so schnell wie möglich, um ein Austrocknen zu verhindern."

Potrozen bewahrt man an einem geschützten, frostfreien Ort im Schatten auf. Überprüfen Sie bei warmem und trockenem Wetter täglich, ob die Erde nicht zu trocken wird. Geben Sie bei Bedarf Wasser, bei sehr warmem Wetter sogar mehrmals täglich. Im Herbst und Winter mäßig gießen.

Man kann immer Rosen pflanzen, außer wenn es friert.

  • Ein Spaten
  • Eine Gießkanne oder ein Eimer gefüllt mit Wasser
  • Gute Gartenerde oder Rosenerde (am besten biologisch)

Bei der Wahl eines Ortes gibt es zwei Punkte, auf die du gut achten solltest.

Pflanze niemals eine Rose am selben Ort, an dem bereits eine Rose gestanden hat. Möchtest du das trotzdem tun, grabe die Erde zuerst gut aus und ersetze sie durch gute Erde von einem anderen Ort im Garten, ergänzt mit Blumenerde oder Rosendünger.

1. Die meisten Rosen benötigen mindestens 5 Stunden Sonne pro Tag. Rosen wachsen und blühen nicht gut im Schatten. Wählen Sie daher immer einen sonnigen Standort.

2. Pflanzen Sie jeweils eine Kletterrose gegen eine Wand oder einen Zaun? Halten Sie dann ausreichend Abstand zur Wand, damit die Rose nicht trocken unter einem Vordach steht. Und denken Sie daran, dass die Erde rund um das Haus oft arm ist. Sorgen Sie daher dafür, dass Sie ausreichend Garten- oder Rosenerde haben.

Hast du alles zur Hand und einen guten Platz gefunden? Schön, dann können wir loslegen.

Eine nackte Wurzelrose im Freiland pflanzen

Wurzelnackte

Setze die Wurzeln zuerst in einen Eimer mit kaltem Wasser, bevor du mit dem Pflanzen beginnst.

1. Lockere die Erde gut mit der Schaufel und grabe ein ausreichend großes Loch. Das Loch sollte so breit sein, dass die Ausläufer der Wurzeln frei liegen und nicht doppelt gefaltet werden. Für die Tiefe ist es wichtig, dass große Seitentriebe an der Oberseite der Wurzel (dies wird als Okulationspunkt bezeichnet) etwa 5 cm unter der Erde liegen. Das sieht vielleicht ein bisschen seltsam aus, aber die Seitentriebe müssen mit Erde bedeckt sein. Dies verhindert Wildwuchs und schützt die Rose vor Frost. Denk daran, dass du keinen Dünger oder andere Nährstoffe in das Loch gibst. Das machen wir später.

2. Füge mit deiner anderen Hand 3 bis 4 Hände Blumenerde oder Rosenerde hinzu.

3. Drücke die Erde fest mit dem Fuß an, damit sich die Erde schön um die Haarwurzeln der Pflanze schließt.

4. Gießen Sie die Rose gut, damit die Wurzel schön feucht wird, und wiederholen Sie dies in Trockenperioden, es sei denn, es friert.

Rosen in Töpfen im Freiland pflanzen

Rosen im Topf

Das Wichtigste beim Pflanzen einer Rose im Topf ist, dass du das Wurzelwerk nicht beschädigst, wenn du die Rose aus dem Plastiktopf nimmst.

1. Machen Sie ein ordentliches Pflanzloch von mindestens 50×50 cm.

2. Verbessern Sie den Boden, indem Sie das Loch mit Rosen- oder Gartenerde, vorzugsweise biologisch, füllen. So bleibt der Boden um die Wurzeln frisch und erhält ein aktives Bodenleben.

3. Nehmen Sie die Rose aus dem Plastiktopf und setzen Sie sie mit Erde in das Pflanzloch. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen nicht beschädigt wird. Eine praktische Methode, um Beschädigungen zu vermeiden, besteht darin, den Topf an zwei Seiten bis zum Boden aufzuschneiden und die Rose mit dem Wurzelballen vorsichtig mit beiden Händen aus dem Topf zu nehmen.

4. Füllen Sie mit Erde auf und drücken Sie diese fest an.

5. Geben Sie der Rose reichlich Wasser und wiederholen Sie dies regelmäßig bei Trockenheit, es sei denn, es friert.

Rosen in Pflanzen in einem Topf.

Töpfe

Die meisten Rosen kannst du in einen großen Topf pflanzen. Der Topf kann eigentlich nicht groß genug sein und sollte mindestens 45 Zentimeter tief sein. Pflanze eine Rose immer in einen größeren Topf um.

1. Machen Sie ein ordentliches Pflanzloch von mindestens 50×50 cm.

2. Bedecke den Boden des Topfes mit einer Schicht aus Scherben oder Tonkügelchen, damit das Wasser gut abfließen kann.

3. Seien Sie beim Umpflanzen vorsichtig mit den Wurzeln der Rose, diese sind empfindlich. Und sorgen Sie dafür, dass sie genügend Platz haben. 

4. Füllen Sie den Topf mit Rosenerde, halten Sie die Rose mit einer Hand fest und füllen Sie mit Erde auf bis über die Stelle, an der die Seitentriebe aus der Wurzel kommen. 

5. Stelle den Topf an einen sonnigen Ort. Rosen lieben offenen Raum, der gut belüftet ist, das ist auch wichtig, um Schimmel zu vermeiden.

Rosen in einem Topf benötigen besondere Aufmerksamkeit. Geben Sie der Rose bei Wärme und Trockenheit regelmäßig Wasser und Nährstoffe. Flüssigdünger können Sie leicht zur Gießkanne hinzufügen.

Toskana-Terrakotta

Eine Kletterrose an einer Wand oder einem Zaun führen

Kletterrose

Hast du die Kletterrose gegen eine Wand oder einen Zaun gepflanzt? Versuche dann, die Äste so weit wie möglich horizontal auszubiegen, anstatt sie senkrecht nach oben klettern zu lassen. Wenn sie mehr horizontal wachsen, werden sie unten weniger kahl und blühen gleichmäßiger über die gesamte Länge des Astes, anstatt nur oben. Wenn du die Äste horizontal in einem Abstand von etwa 50 Zentimetern voneinander wachsen lässt, erhältst du ein schön volles Bild.

Rosen in die Vase stellen

Snchnittrosen

Wenn du die Box mit Schnittrosen erhältst, können die Rosen schlaff oder trocken aussehen. Das ist normal aufgrund des Transports. Befolge diese Schritte, um deine Rosen aufzufrischen und lange von ihrer Schönheit zu genießen:
Entfernen Sie die Stiele aus der Box und schneiden Sie mit einer scharfen Schere etwa 2 cm von der Unterseite jedes Stiels gerade ab. Stellen Sie die Rosen direkt in einen Eimer mit kaltem Wasser und lassen Sie sie mindestens 2 Stunden hydratisieren, während sie noch in Papier und Karton eingewickelt sind. Dies hilft, die Blumen frisch zu halten.
Füllen Sie eine saubere Vase zu etwa 2/3 mit Wasser, vorzugsweise handwarmem Wasser. Fügen Sie die beiliegende Rosenpflege hinzu, um die Haltbarkeit der Blumen zu verlängern.
Entfernen Sie das Papier und den Karton von den Rosen und schneiden Sie die Stiele erneut schräg ab, um eine optimale Wasseraufnahme zu gewährleisten.
Stelle die Rosen in die Vase und sorge dafür, dass alle Blumen gut Wasser aufnehmen können.
Stellen Sie die Vase an einen geeigneten Ort: Stellen Sie die Vase nicht direkt ins Sonnenlicht oder in die Nähe einer Wärmequelle. So behalten die Rosen länger ihre Frische.

Ausblendbarer Inhalt

Wir versuchen, so viel wie möglich recycelbare und kompostierbare Verpackungsmaterialien zu verwenden. Leider gelingt uns das noch nicht immer. Bitte trennen Sie daher immer Karton und Plastik.

Durch den Klimawandel haben wir in Europa immer häufiger Hitze- und Trockenperioden. Gießen ist wichtig für eine Rose, besonders wenn sie erst kürzlich gepflanzt wurde. Gib deinen Rosen morgens Wasser, bevor der Garten sich erwärmt hat, dann hast du weniger Chancen auf Schimmelkrankheiten, da die Rose besser abtrocknen kann. An wirklich heißen Tagen darfst du Rosen zweimal täglich mit einem frischen Schluck Wasser verwöhnen. Rosen, die du in einem Topf gepflanzt hast, benötigen besondere Aufmerksamkeit und Wasser.

Auf unserer Pflege-Seite findest du weitere Tipps und Informationen. Auch über das Schneiden von Rosen. Sieh dir unsere Pflegetipps an