
Die Geschichte der Belle Epoque Rosen
Aktie
Der Begriff Belle Époque bezieht sich auf eine Periode des kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Aufschwungs, die in Europa zwischen etwa 1871 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 stattfand. In dieser Zeit erlebten Kunst, Mode, Architektur, Wissenschaft und Innovation eine große Entwicklung. Paris, als Zentrum von Kunst und Kultur, spielte dabei eine wichtige Rolle.
Der Name bedeutet wörtlich "schöne Zeit" und ruft Bilder von Luxus, Eleganz und Optimismus hervor. Diese Periode ist geprägt von Fortschritt in der Gesellschaft, wie dem Bau ikonischer Bauwerke (zum Beispiel dem Eiffelturm), und dem Entstehen neuer Kunstströmungen wie dem Impressionismus und dem Jugendstil.
Die Geschichte der Belle Epoque Rosen
-
1978: Walter Verhue gründete Belle Epoque in Oostvoorne. Als Pionier in der Rosenwelt spezialisierte er sich auf das Auffinden von vergessenen, altmodischen Rosensorten in ganz Europa. Er brachte diese Sorten wieder auf den Markt, was zu einem einzigartigen Anbau traditioneller Rosenvarianten führte. Dies verschaffte Belle Epoque sofort eine herausragende Position auf dem Markt.
-
1990: Huib Smelt und J.D. Maarse und Söhne übernehmen Belle Epoque. Unter der Leitung von Huib Smelt wird der Name Belle Epoque auf ein höheres Niveau gehoben. Dank seiner Bemühungen wächst das Unternehmen zu einer international anerkannten Marke. Die Verkaufsaktivitäten erweitern sich über die Grenzen hinweg, wodurch Belle Epoque zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen Rosenmarkt wird.
-
2019: Durch einen Mangel an Nachverfolgung wird das Unternehmen Belle Epoque, zusammen mit J.D. Maarse und Söhnen, beendet.
-
2020 - 2023: Belle Epoque macht einen Neuanfang als Online-Rosenkultivierung und -geschäft, wodurch die einzigartigen Produkte weiterhin für Kunden verfügbar bleiben.
-
1. Januar 2024: Das Unternehmen geht in die Hände des Aalsmeerse Unternehmers Wouter de Vries über. Er baut auf der reichen Geschichte von Belle Epoque auf und eröffnet erneut ein physisches Geschäft in der Rietwijkeroordweg 28 in Aalsmeer. Darüber hinaus ist Wouter erneut Pionier, indem er sich auf moderne Rosenzucht konzentriert und eine biologische Anbaumethode entwickelt. Er sucht weltweit nach neuen Rosenvarianten und führt 2025 als erster in den Niederlanden die japanischen Rosen der Marken Wabara und Princess Roses ein. In den kommenden Jahren wird er das Sortiment mit neuen exklusiven Sorten weiter ausbauen.
Diese Geschichte zeigt, wie die Belle Epoque sich ständig erneuert und weiterhin an einer Tradition von Qualität, Innovation und internationaler Zusammenarbeit arbeitet.